Tennis ist eine großartige Sportart für Kinder – sie fördert Koordination, Konzentration und Fitness. Doch bevor es losgehen kann, steht eine wichtige Entscheidung an: Welcher Tennisschläger ist der richtige für mein Kind?
Die Wahl des passenden Schlägers ist entscheidend für den Spielspaß und die gesunde Entwicklung der Technik. Ein zu großer oder zu schwerer Schläger kann nicht nur die Schlagtechnik negativ beeinflussen, sondern im schlimmsten Fall zu Überlastungen führen.
1. Warum die Schlägergröße so wichtig ist
Kinder befinden sich im Wachstum – sowohl körperlich als auch sportlich. Ein altersgerechter Schläger unterstützt:
-
Die richtige Technik
-
Die Entwicklung von Ballgefühl
-
Die Motivation durch frühe Erfolgserlebnisse
-
Die Vermeidung von Verletzungen
2. Größentabelle: Tennisschläger für Kinder
Hier eine Orientierungshilfe basierend auf Alter und Körpergröße:
Alter des Kindes | Körpergröße (ca.) | Empfohlene Schlägerlänge |
---|---|---|
3–4 Jahre | < 100 cm | 17 Zoll (ca. 43 cm) |
4–5 Jahre | 100–110 cm | 19 Zoll (ca. 48 cm) |
5–6 Jahre | 110–120 cm | 21 Zoll (ca. 53 cm) |
6–8 Jahre | 120–130 cm | 23 Zoll (ca. 58 cm) |
8–10 Jahre | 130–140 cm | 25 Zoll (ca. 63 cm) |
10–12 Jahre | 140–150 cm | 26 Zoll (ca. 66 cm) |
Ab 12 Jahren | > 150 cm | 26–27 Zoll (Erwachsenenschläger möglich) |
3. Weitere Tipps zur Auswahl
-
Gewicht: Ein leichter Schläger ist für Kinder besser – ideal zwischen 170 g und 250 g.
-
Griffstärke: Achte darauf, dass die Kinderhand den Griff bequem umschließen kann.
-
Material: Für Anfänger eignen sich Aluminium-Schläger – sie sind robust und günstig. Fortgeschrittene greifen zu Graphit-Modellen.
-
Design: Farbe und Muster spielen bei Kindern oft eine größere Rolle als bei Erwachsenen – wenn der Schläger gefällt, steigt die Motivation!
4. Wann ist ein neuer Schläger nötig?
Sobald dein Kind sichtbar gewachsen ist, sollte auch der Schläger überprüft werden. Faustregel: Wenn das Kind den Schläger aufrecht neben sich hält und der Schlägerkopf den Boden berührt oder sogar überragt, ist er zu lang.
Fazit:
Der richtige Tennisschläger ist eine Investition in Spaß, Gesundheit und sportliche Entwicklung. Lass dich am besten im Fachgeschäft beraten oder sprich mit dem Trainer deines Kindes. Und das
Wichtigste: Das Spielen soll Freude machen – mit dem passenden Schläger gelingt das von Anfang an!
Kommentar schreiben