· 

Mit wie viel Kilogramm sollte mein Tennisschläger bespannt werden?

Die Bespannung eines Tennisschlägers ist wie das Getriebe eines Autos – sie überträgt die Energie auf den Ball und beeinflusst, wie viel Kontrolle, Power oder Gefühl du beim Spielen hast. Viele Spieler unterschätzen jedoch, wie wichtig die richtige Bespannungshärte ist. In diesem Beitrag erfährst du, mit wie viel Kilogramm dein Tennisschläger bespannt werden sollte – und warum das einen großen Unterschied machen kann.


Was bedeutet Bespannungshärte überhaupt?

Die Bespannungshärte (auch „String Tension“ genannt) gibt an, mit welchem Zuggewicht (in Kilogramm) die Saiten auf den Schläger gespannt werden. Sie beeinflusst, wie sehr die Saiten beim Ballkontakt nachgeben – und damit:

  • Power (Schlagkraft)

  • Kontrolle

  • Ballgefühl

  • Spinpotential

  • Armfreundlichkeit


Richtwerte: Wie viel Kilo sind normal?

Hier eine grobe Orientierung:

Spielertyp Bespannungshärte (kg) Eigenschaften
Anfänger 22–24 kg Mehr Power, mehr Komfort
Freizeitspieler 23–26 kg Gute Mischung aus Power und Kontrolle
Turnierspieler 24–28 kg Mehr Kontrolle, präzises Spiel
Armprobleme? 20–23 kg Weniger Belastung, weicheres Spielgefühl

Wichtig: Diese Werte gelten für Monofilament-Saiten. Bei Naturdarm oder Multifilamenten können geringfügig andere Werte sinnvoll sein.


Niedrige vs. hohe Bespannung – was ist besser?

Niedrige Spannung (z. B. 22 kg) Hohe Spannung (z. B. 26 kg)
Mehr Power Mehr Kontrolle
Größerer Sweetspot Kleinerer Sweetspot
Armfreundlicher Direktes Feedback
Weniger Spinpotenzial Bessere Spinkontrolle (bei aktiver Technik)

Was passt zu deinem Spielstil?

  • Du spielst mit viel Topspin?
    → Eine offene Saite bei mittlerer bis niedriger Spannung (23–25 kg) hilft beim Spinaufbau.

  • Du willst mehr Kontrolle und Präzision?
    → Eine höhere Bespannung (25–27 kg) ist dein Freund – aber nur, wenn du sauber triffst.

  • Du hast Armprobleme oder spielst selten?
    Weniger Spannung (20–23 kg) reduziert Vibrationen und schont den Arm.


Tipp: Herstellerangaben beachten

Jeder Schläger hat ein empfohlenes Bespannungsintervall – meist auf dem Rahmen angegeben, z. B. "Empfohlene Bespannung: 23–27 kg". Bleibe in diesem Bereich, um das Material nicht zu beschädigen.


Fazit: Die perfekte Bespannung hängt von dir ab

Es gibt keine „eine richtige Zahl“ – die ideale Bespannung hängt von deinem Spielstil, deinem Schläger, deinen Saiten und deinen Vorlieben ab. Wer mehr Power will, reduziert die Spannung leicht. Wer mehr Kontrolle sucht, erhöht sie etwas. Wichtig ist: Teste verschiedene Spannungen, hör auf deinen Körper – und pass deine Bespannung regelmäßig an.


 

Profi-Tipp:
Lass deinen Schläger alle 2–3 Monate oder nach ca. 20 Spielstunden neu bespannen – auch wenn die Saiten noch nicht gerissen sind. Die Spannung lässt mit der Zeit nach, und dein Spielgefühl leidet darunter.

 

Gosports bietet dir einen Bespannungsservice für nur 54.- inkl. Saiten. (Abholbox in  Wohlen und Schinznach-Dorf)

Unsere Saiten Empfehlung sind die Head Sonic Pro 1.25 mm und die Solinco Tour Bite 1.25 mm 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0